Brückenkopf & Stadtgarten

Nordbastion

Bastionen

Der Brückenkopf gehört zum Kranz jener Festungsbauwerke, den napoleonische Truppen zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Verstärkung der Festungsstadt Jülich anlegten. Dabei schlossen sie auch die Stadtbefestigung und die Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert ein.
Der Bau des Brückenkopfs erfolgte noch in der traditionellen Form des Kronwerks. Dieses Kronwerk wird aus zwei Halbbastionen (südliche und nördliche Bastion) und einer Vollbastion (mittlere Bastion) gebildet. Verbunden werden diese drei Bastionen durch zwei gerade Wallabschnitte, die Kurtinen.

Hier findet ihr die Nordbastion

Karte vom Brückenkopf-Park, auf der die Nordbastion markiert ist.
Entdeckt den Brückenkopf-Park
Brückenkopf & Stadtgarten

Südbastion

Der Brückenkopf ist Teil einer Festungsanlage, die napoleonische Truppen im 19. Jahrhundert errichteten. Das Kronwerk besteht aus 2 Halbbastionen, 1 Vollbastion und 2 Kurtinen, die diese verbinden.

Brückenkopf & Stadtgarten

Spielturm im Stadtgarten

Im Stadtgarten können Kinder den Spielturm erobern und dabei hoch hinausgehen. Eltern oder Großeltern entspannen auf einer Bank und beobachten das fröhliche Treiben der Kleinen.

Lindenrondell

Kunstfelder

Im Park sind verschiedene Kunstfelder verstreut, die einzigartige Werke in Verbindung mit der Natur zeigen. Genießt die kreative Atmosphäre und den Park als lebendigen Ort der Kunst.