Wolfsgehege

Arktischer Wolf

Canis lupus arctos

Der Arktische Wolf, wissenschaftlich Canis lupus arctos, ist eine Unterart des Grauwolfs, die in den sehr kalten Regionen Nordkanadas und Grönlands lebt. Diese Wölfe sind perfekt an das Leben in eisigen Klimazonen angepasst, mit dichtem, weißem Fell, das sie vor den Temperaturen schützt. Sie leben in Rudeln und ernähren sich von Beutetieren wie Karibus und Moschusochsen.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Canis lupus arctos

Klasse

Säugetier

Ordnung

Carnivora

Größe

60-90cm (Schulterhöhe)

Gewicht

45-70kg

Verbreitung

Arktische Regionen Kanadas und Grönland

Lebensraum

Tundra

Nahrung

Karibu, Moschusochsen, Nagetiere

Hier findet ihr mich

Karte vom Brückenkopf-Park, auf der das Wolfsgehege markiert ist.

Patenschaft

für einen Arktischer Wolf

Was erwartet euch als Paten?

Vermittlung durch den Brückenkopf-Verein

Mit der Patenspende werden anteilig Futterkosten, artgerechte Haltung, Betreuung und Pflege des jeweiligen Tieres bezahlt. Außerdem zeigt ihr so eure Verbundenheit mit dem Zoo und unterstützt die Artenvielfalt.

250 € pro Jahr

Patenkarte

Ihr erhaltet kostenlosen Eintritt für den Brückenkopf-Park für die Dauer der Patenschaft.

Patenschaftsurkunde

Ihr erhaltet eine Patenschaftsurkunde und werdet auf der Patentafel am Parkeingang mit eurem Patentier aufgeführt.

Patentag

Am jährlichen Patentag erfahrt ihr alles über euren Schützling, erhaltet einen Blick hinter die Kulissen und könnt bei der Fütterung helfen.

Logo des Brückenkopf-Verein Jülich e.V.
Futtertüten und Kuscheltiere bekommt ihr an der Kasse

Erlebt dieses Tier hautnah

Ein arktischer Wolf, der auf einem großen Stein liegt und den Kopf aufrecht hält.

Arktischer Wolf

Auf einen Leckerbissen beim weißen Wolf

Die öffentliche Fütterung gewährt dem Besucher einen Einblick in das Fressverhalten der Wölfe, Luchse, Erdmännchen und Stachelschweine.

Die Fütterungen werden von unseren Tierpflegern durchgeführt, die dabei auch etwas zu den Tieren erzählen und gerne Fragen beantworten.

Fütterungen finden Samstags, Sonntags und an Feiertagen statt.

12:00 Uhr

Noch näher dran

Ein arktischer Wolf, der auf einem großen Stein liegt und den Kopf aufrecht hält.

Arktischer Wolf

Dem weißen Jäger ganz nah

Begleitet von einem erfahrenen Tierpfleger besucht und füttert ihr alle unsere Stars. Der Besuch bei den Königen unseres Zoos, den "Canis lupus arctos", den geheimnisvollen Jägern aus der Kälte nördlich des Polarkreises, rundet eure exklusive Tier-Erlebnis-Führung ab. Da sich niemand mit einem hungrigen Wolf anlegen möchte, findet die Fütterung hier im "hohen Bogen" über den Zaun statt.

100 € (inkl. Eintritt)
max. 2 Personen
1.5 Std.
Ansprech­person für diese Führung
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Weiher

Laufente

Laufenten sind eine domestizierte Entenrasse, welche aus Südostasien stammen. Sie legen lange Strecken zu Fuß zurück und sind für ihre aufrechte Körperhaltung bekannt.

Alpakagehege

Vierhornziege

Vierhornziegen sind eine seltene Ziegenrasse, welche an ihren vier Hörnern erkennbar sind.

Fischottergehege

Eurasischer Fischotter

Eurasische Fischotter leben in den Flüssen und Seen Asiens und Europas und haben, zur Anpassung an die Umgebung, wasserabweisendes Fell.