Stall

Isländer

Equus ferus caballus

Der Isländer, wissenschaftlich Equus ferus caballus, ist eine robuste Pferderasse, die für ihre Anpassungsfähigkeit an das raue Klima Islands bekannt ist. Diese kleinen, kräftigen Pferde sind für ihre fünfgängigen Gangarten und ihre Ausdauer geschätzt. Sie werden sowohl als Reit- als auch als Arbeitstiere eingesetzt und ernähren sich von Gras und Heu.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Equus ferus caballus

Klasse

Säugetier

Ordnung

Perissodactyla

Größe

130-145cm (Schulterhöhe)

Gewicht

330-380kg

Verbreitung

Island

Lebensraum

Offene Landschaften, Weiden

Nahrung

Gräser Heu
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Park

Weißstorch

Weißstörche sind große Zugvögel in Europa, Afrika und Asien und sind erkennbar an den schlanken Beinen und dem langen, roten Schnabel.

Weiher

Pommerngans

Pommerngänse wurden in Norddeutschland gezüchtet und sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit sich an kühle Klimazonen anzupassen.

Eulenvolieren

Schleiereule

Schleiereulen sind nachtaktive Vögel mit einem charakteristischen herzförmigen Gesicht. Sie leben in offenen Landschaften und jagen kleine Nagetiere.