Reptilienwagen

Kraushaarvogelspinne

Brachypelma albopilosum

Die Kraushaarvogelspinne, wissenschaftlich Brachypelma albopilosum, ist eine mittelgroße Vogelspinne, die in Mittelamerika, vor allem in Costa Rica und Honduras, heimisch ist. Sie erreicht eine Beinspannweite von bis zu 15 cm und ist bekannt für ihre dichten, krausen Haare, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Diese Vogelspinne ist bodenbewohnend und gräbt sich gerne Höhlen, in denen sie lebt. Sie ernährt sich von Insekten und kleinen Wirbeltieren. Aufgrund ihres ruhigen Temperaments ist die Kraushaarvogelspinne eine beliebte Art unter Terrarienhaltern.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Brachypelma albopilosum

Klasse

Reptil

Ordnung

Araneae

Größe

5-6cm (Körper), Beinspannweite bis 15cm

Gewicht

15-16g

Verbreitung

Mittelamerika

Lebensraum

Regenwälder

Nahrung

Insekten, kleine Wirbeltiere

Hier findet ihr mich

Karte vom Brückenkopf-Park, auf der der Reptilienwagen markiert ist.
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Reptilienwagen

Kragenechse

Kragenechsen kommen aus Australien und sind erkennbar an ihrem Hautkragen, die sie bei Gefahren aufstellen.

Kleintiervolieren

Diamanttaube

Diamanttauben sind kleine, ruhige Tauben aus Australien, welche nur bis zu 21 cm groß werden und somit zu den kleinsten Taubenarten gehören.

Vogelwelten

Säbelschnäbler

Säbelschnäbler sind auffällige Watvögel, die in Küstenregionen leben. Sie erreichen eine Größe von 40-45 cm und ernähren sich von Kleintieren in seichten Gewässern.