Reptilienwagen

Pantherchamäleon

Furcifer pardalis

Das Pantherchamäleon, wissenschaftlich Furcifer pardalis, ist ein auffällig gefärbtes Reptil, das auf Madagaskar vorkommt. Es erreicht eine Länge von bis zu 55 cm und ist für seine Fähigkeit bekannt, seine Hautfarbe zu verändern, um sich an seine Umgebung anzupassen oder mit Artgenossen zu kommunizieren. Pantherchamäleons sind Insektenfresser und verbringen viel Zeit auf Bäumen.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Furcifer pardalis

Klasse

Reptil

Ordnung

Squamata

Größe

35-55cm

Gewicht

140-200g

Verbreitung

Madagaskar

Lebensraum

Tropische Wälder

Nahrung

Insekten, kleinere Wirbeltiere

Hier findet ihr mich

Karte vom Brückenkopf-Park, auf der der Reptilienwagen markiert ist.

Patenschaft

für ein Pantherchamäleon

Was erwartet euch als Paten?

Vermittlung durch den Brückenkopf-Verein

Mit der Patenspende werden anteilig Futterkosten, artgerechte Haltung, Betreuung und Pflege des jeweiligen Tieres bezahlt. Außerdem zeigt ihr so eure Verbundenheit mit dem Zoo und unterstützt die Artenvielfalt.

80 € pro Jahr

Patenkarte

Ihr erhaltet kostenlosen Eintritt für den Brückenkopf-Park für die Dauer der Patenschaft.

Patenschaftsurkunde

Ihr erhaltet eine Patenschaftsurkunde und werdet auf der Patentafel am Parkeingang mit eurem Patentier aufgeführt.

Patentag

Am jährlichen Patentag erfahrt ihr alles über euren Schützling, erhaltet einen Blick hinter die Kulissen und könnt bei der Fütterung helfen.

Logo des Brückenkopf-Verein Jülich e.V.
Futtertüten und Kuscheltiere bekommt ihr an der Kasse
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Kleintiervolieren

Reisfink

Reisfinken sind kleine Singvögel aus Südostasien, welche durch ihr auffälliges schwarzes Gesicht und einen dicken, rosafarbenen Schnabel erkennbar sind.

Stall

Zwergkaninchen

Zwergkaninchen sind kleine Kaninchen, welche bis zu 20-30cm großwerden und daher als Haustier sehr beliebt sind.

Reptilienwagen

Madagaskar-Taggecko

Madagaskar-Taggeckos sind auffällig gefärbte Echsen, welche in den tropischen Wäldern Madagaskars zu Hause sind und dort auf den Bäumen leben.