Lernen

Der Brückenkopf-Park als außerschulischer Lernort

Außerschulischer Lernort

Lernangebote für Schüler:innen

Ziele unseres naturnahen Unterrichts sind das Erleben der Natur mit allen Sinnen, die Förderung der Kreativität sowie die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Natur praktisch anzuwenden. Draußen zu sein, die Natur kennenzulernen und zu verstehen – ein guter Kontrast zum normalen Unterricht in den Klassenräumen.

Diese Kurse bieten wir für Schüler:innen an
Ein Kind, was Wasserpflanzen mithilfe eines Stocks in die Kamera hält.
Pflanzen, Tiere

Walderlebnisse

Die geheimnisvolle Welt des Waldes

Im Wald gibt es so viel zu entdecken: Hier leben Bäume, Pflanzen und Tiere in einer einzigartigen Gemeinschaft zusammen. Gemeinsam erkunden wir diesen spannenden Lebensraum und lernen seine Bewohner besser kennen – von den ganz Großen bis hin zu den kleinsten Krabbeltieren. Auf unserer Entdeckungsreise schauen wir genau hin, lauschen den Geräuschen des Waldes und erfahren, warum dieser Lebensraum so wichtig ist.

Kommt mit und lasst euch von der Vielfalt des Waldes überraschen! Ein Abenteuer wartet auf euch – seid dabei!

1 Std.
10 € / Schüler:in
Vorschule bis 4. Klasse
Buchung anfragen
Zwei Kinder, die den Waldboden mit einer Lupe untersuchen.
Tiere

Spinnensafari

Auf der Jagd nach den achtbeinigen Tieren

Spinnen kennt jeder, doch viele empfinden sie als eklig oder angsteinflößend. Aber sind sie das wirklich? Auf unserer Spinnensafari lernen wir viel über diese faszinierenden Tiere. Mit Becherlupen werden wir als echte Spinnenforscher auf Entdeckungstour gehen und die achtbeinigen Tiere sowie ihre kunstvollen Netze ganz genau unter die Lupe nehmen.

Kommt mit und seht Spinnen aus einer ganz neuen Perspektive!

1 Std.
10 € / Schüler:in
1. Klasse bis 6. Klasse
Buchung anfragen
Ein Komposthaufen.
Chemie, Pflanzen, Tiere

Der Komposthaufen

Ein faszinierender Kreislauf der Natur

Was ist eigentlich ein Komposthaufen? Woraus besteht er und was kann man damit machen? Stinkt er wirklich, oder ist er viel nützlicher, als er aussieht? Gemeinsam gehen wir all diesen Fragen auf den Grund und erforschen den Komposthaufen. Wir schauen uns genau an, welche Materialien in einen Komposthaufen gehören und wie der Zersetzungsprozess funktioniert. Dabei entdecken wir die kleinen Tiere, wie Regenwürmer und Käfer, die dabei helfen, alles zu zersetzen. Am Ende lernen wir, was man mit dem fertigen Kompost tun kann und wie er als wertvoller Dünger für Pflanzen dient.

Schaut euch an, wie aus Abfällen ganz einfach der wertvolle „Superdünger“ Humus entsteht – ganz ohne Zauberei!

1 Std.
10 € / Schüler:in
1. Klasse bis 4. Klasse
Buchung anfragen
Hier verstreicht der Tag wie im Flug
Bewegte Klasse

Bewegungsangebote für Schüler:innen

Dies ist ein Spezialangebot für Schulklassen, die diverse Sportarten des Parks nutzen möchten. Zwei Sportarten können wahlweise zu einem zweistündigen Paket zusammengestellt werden.

Diese Kurse bieten wir für Schüler:innen an
Ein Mann der eine Disc-Golf Scheibe getroffen hat.
Sport

Disc-Golf

Der Spaß mit der besonderen Frisbee-Scheibe

Bei diesem Spiel ist Geschick gefragt: Ziel ist es, die Disc-Golf-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in den Fangkorb zu befördern. Einfach zu lernen und von Anfang an ein großer Spaß – auch für Ungeübte!

1 Std.
7 € / Schüler:in
5. Klasse bis 9. Klasse
Buchung anfragen
Zwei Kinder die Tretbootfahren gefolgt von einem voll besetztem Kanu.
Sport

Kanu und Tretboot

Abenteuer auf dem Wasser

Erlebt Spaß auf dem Wasser mit Kanu und Tretboot! Nach einer kurzen theoretischen Einführung ins Kanufahren geht es dann richtig los: Rein ins Kanu und ran an die Paddel! Wer es lieber entspannter mag, kann auch Tretboot fahren. Ein tolles Abenteuer für alle, die das Wasser lieben.

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme an der Wasseraktivität sind grundlegende Schwimmkenntnisse erforderlich. Während der gesamten Aktivität ist das Tragen von Schwimmwesten Pflicht. Zudem muss die Schule einen Rettungsschwimmer stellen.

1 Std.
8 € / Schüler:in
5. Klasse bis 9. Klasse
Buchung anfragen
Zwei Kinder, die Boccia spielen.
Sport

Boccia

Der vielseitige Kugelspaß

Boccia kann mit Plastikkugeln auf fast jedem Untergrund gespielt werden und ist perfekt für jede Gelegenheit. Ob als entspannte Unterhaltung oder mit voller Konzentration, Strategie und Technik – Boccia bietet Spaß und Herausforderung für alle.

1 Std.
7 € / Schüler:in
Vorschule bis 9. Klasse
Buchung anfragen
Mehr als
98
Tierarten
Mehr als
400
Tiere
Kindergarten
Lernen für die ganz Kleinen

Kindergartenführung

Kommt mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Natur! Bei unserer Kindergartenführung lernt ihr spielerisch und mit viel Spaß alles über die Tiere und Pflanzen im Park. Mit einer kindgerechten Führung durch den Wald- und Zoobereich erlebt ihr die Natur hautnah und mit allen Sinnen. Ihr entdeckt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schätzen und zu schützen. Ein spannendes Abenteuer, das Wissen und Bewusstsein für die Natur weckt.

1 Std.
10 € / Kind
Kindergarten

Ansprech­person für Anmeldungen

Glückliche Kindergarten-Kinder, die Setzlinge in der Hand halten.
Die richtige Antwort noch nicht gefunden?

Allgemeine Informationen

Holzstammschild für auf dem Grünes Klassenzimmer steht.
Lernen im außerschulischen Lernort

Das gilt es zu beachten

Für Schüler/Schülerinnen ist der Eintritt in den Park bereits im Preis enthalten, bis zu zwei Begleitpersonen pro Klasse zahlen nur einen Sondereintritt von 6,00 € pro Person.

Beachten Sie, dass der Unterricht fast nur im Freien stattfindet. Bei Pollenflug kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Bitte denken Sie auch unbedingt daran, wetterfeste Kleidung mitzubringen. Bei schlechtem Wetter oder Unwetterlagen behält sich der Park vor, die Veranstaltung auch kurzfristig abzusagen. Gebühren fallen in diesem Fall nicht an.

Im Falle einer Verspätung wird die Unterrichtszeit entsprechend verkürzt.

Die Indoor-Halle „Energie-Erlebnis-Pavillon“ steht allen Schulklassen nach dem Unterricht kostenfrei zur Verfügung.

Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltungen verbleibt bei den Lehr- bzw. Begleitpersonen.

Ansprech­person