Zoo
Fütterung
Die öffentliche Fütterung gewährt dem Besucher einen Einblick in das Fressverhalten der Wölfe, Luchse, Erdmännchen und Stachelschweine.
Die Fütterungen werden von unseren Tierpflegern durchgeführt, die dabei auch etwas zu den Tieren erzählen und gerne Fragen beantworten.
Fütterungen |
Uhrzeit |
Samstag, Sonntag und an Feiertagen | 12 Uhr (Start am Erdmännchengehege) |
Ponyreiten
Tage |
Uhrzeit |
Kosten |
Sonn- und Feiertags | ca. 14.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr | 3 Runden: 3,00 € |
- Das Ponyreiten findet (ab April) nur bei entsprechender Wetterlage statt.
Tier-Erlebnis-Führung
Bei unserer exklusiven Tier-Erlebnis-Führung für maximal zwei Personen kommen Sie so nah wie (gefahrlos) möglich an unsere Tiere heran. In Begleitung eines erfahrenen Tierpflegers besuchen und füttern Sie unsere Stars.
- Erdmännchen
Sie treffen die quirligen kleinen Mangusten in ihrem Gehege, können in und hinter den Wohnhügel schauen und sie mit ein paar Leckerbissen begeistern. - Stachelschweine
Stachelschweine kann man nicht streicheln - aber wenn es frisches Gemüse gibt, dann kommen diese wehrhaften Kollegen gerne bis zu Ihnen an den Zaun und futtern mit aufgestellten Stacheln, dass es eine wahre Freude ist. - Luchse
Wenn die Luchse aus dem Stand hochschnellen um nach dem angebotenen Fleisch zu schnappen, ist man froh, dass da noch ein Gitter dazwischen ist - aber der Anblick des hochschnellenden, drittgrößten europäischen Landraubtieres ist einfach atemberaubend! - Wölfe
Der Besuch bei den Königen unseres Zoos, den "Canis lupus arctos", den geheimnisvollen Jägern aus der Kälte nördlich des Polarkreises, rundet Ihr exklusives Erlebnis ab. Da sich niemand mit einem hungrigen Wolf anlegen möchte, findet die Fütterung hier im "hohen Bogen" über den Zaun statt.
Dieses faszinierende Erlebnis eignet sich auch sehr gut als exklusives Geschenk für Tierfreunde!
"Betreten der Gehege auf eigene Gefahr - der Park übernimmt keine Haftung außer in Fällen von grob oder vorsetzlicher Schädigung, die durch den Park zu verantworten ist."
Dauer |
Kosten |
Teilnehmer |
ca. 1,5 Std. |
90 € für 2 Personen inkl. Parkeintritt |
Maximal 2 Personen (ab 10 Jahre), maximal eine Führung pro Tag - bitte lange Hose und festes Schuhwerk anziehen |
Bitte sprechen Sie Ihren Wunschtermin (montags - fsamsags) direkt mit unserem Zoo-Leiter Henri Fischer ab:
Telefon |
Mobil |
|
02461 - 52334 | 0177 - 2879273 | zoo@brueckenkopf-park.de |
Geschenk-Gutscheine erhalten Sie über Andrea Göntgen:
Telefon |
|
|
02461 - 97950 | a.goentgen@brueckenkopf-park.de |
Tiersuche und Tierabgabe
Wir geben ab:
- Zwergziegen - Jungtiere
Wir suchen:
Abgabepreise auf Anfrage - wir tauschen auch Tiere!
Bitte wenden Sie sich an unseren Zooleiter Herrn Fischer:
Telefon |
Mobil |
|
02461 - 52334 | 0177 - 2879273 | zoo@brueckenkopf-park.de |
Tiere
Im Brückenkopf-Zoo leben über 400 Tiere, unterteilt in 98 Tierarten. Die Artenvielfalt reicht dabei von der winzig kleinen Blattschneiderameise bis zum majestätischen Rothirsch. Dabei gewinnt der Besucher sowohl einen Einblick in die einheimische Tierwelt, als auch in die der Exoten aus fremden Kontinenten. Zahlreiche Vogelarten und ein faszinierender Reptilienwagen runden die Reise durch die Welt der Tiere ab.
Einige der "Stars":
Unsere Reptilien |
Unsere Vogelwelt |
|
Unsere heimischen Tiere |
Unsere Exoten |
Wildtier-HotlineSollten Sie ein verletztes oder geschwächtes Wildtier gefunden haben, wenden Sie sich bitten an die Wildtier-Hotline des Kreises Düren - Tel. 0800 006 09 93 Diese erreichen Sie in den Monaten April bis September täglich von 7 - 12 Uhr und 13 - 20 Uhr. |
![]() |
10.07.2014
Die Erdmännchen haben Nachwuchs!
Die Erdmännchen haben gleich drei Babys bekommen - und jetzt trauen sich die etwa 4-5 Wochen alten Zwerge langsam aus den Höhlen heraus und erkunden ihre Umgebung. Auf dem Bild kann man aber auch deutlich erkennen, was diese zwei von dem vielen Regen in den letzten Tagen halten...
Auch in vielen anderen Gehegen tummelt sich gerade der Nachwuchs, etwa bei den Störchen oder bei den Graugänsen. Beinahe schon "alte Hasen" sind da die jungen schwarzen Schwäne.
Ein Besuch im Zoo lohnt sich jetzt also besonders!
13.07.2014
Fotos von den Kleinen - und einem Neuling
Da die Erdmännchen einfach absolute Fotoshooting-Stars sind, hier noch ein paar mehr Fotos von den Kleinen.
Und weil am kommenden Sonntag Zoofest ist, noch ein paar weitere gute Gründe, sich am 20.07. nichts anders vorzunehmen: das Eselbaby, der Graugans-Nachwuchs und das kleine Soayschaf.
Ganz zum Schluß unserer Bildergalerie haben wir noch ein Foto von einem ganz anderen Kleinen. Er wohnt im neuen Reptilienwagen, der - wenn alles klappt - erstmals zum Zoofest die Tür für unsere Besucher öffnet.
Und wem all diese neuen Tiere noch nicht reichen: parallel zum Zoofest finden auch wieder die beliebten Märchenträume im ganzen Park statt!
20.07.2014
Reptilienwagen eröffnet!
Pünktlich zum Zoofest hat unser fleißiges Zoo-Team den neuen Reptilienwagen mit zahlreichen unterschiedlichen Terrarien mit den verschiedensten Echsen, Schlangen und Spinnen aus den Tropen, Wüsten und Felsgegenden fertiggestellt. Ab sofort begrüßen Sie Rotkehlanolis, Kragenechse, Strumpfbandnatter & Co. im Reptilienwagen am Ponygehege.
Der Reptilienwagen schließt mit Rücksicht auf die Tiere in der Woche bereits um 16 Uhr!