Reptilienwagen

Hardun

Stellagama stellio

Der Hardun, wissenschaftlich auch Stellagama stellio, ist eine robuste Eidechse, die in den felsigen und trockenen Regionen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens beheimatet ist. Diese Tiere werden etwa 35 cm lang und sind tagaktiv, wobei sie sich hauptsächlich von Insekten ernähren. Der Hardun ist an die extremen Bedingungen in heißen, trockenen Landschaften gut angepasst.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Stellagama stellio

Klasse

Reptil

Ordnung

Squamata

Größe

25-30cm

Gewicht

100-150g

Verbreitung

Mittelmeerraum, Naher Osten

Lebensraum

Felsenlandschaften, Wüsten

Nahrung

Insekten, Pflanzen

Hier findet ihr mich

Karte vom Brückenkopf-Park, auf der der Reptilienwagen markiert ist.
Patenschaften für unsere Tiere
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Waschbärengehege

Waschbär

Waschbären sind anpassungsfähige Allesfresser, die ursprünglich aus Nordamerika stammen. Sie sind für ihre geschickten Pfoten bekannt und leben in städtischen sowie ländlichen Gebieten.

Reptilienwagen

Teppichpython

Teppichpythons sind große, baumbewohnende Schlangen aus Australien, die bis zu 4 Meter lang werden kann. Erkennbar ist sie an ihrem Muster aus gelben und schwarzen Schuppen.

Weiher

Warzenente

Warzenenten sind domestizierte Enten aus Mittel- und Südamerika und sind für die charakteristischen fleischigen Warzen im Gesicht der Männchen bekannt.