Park

Grauer Pfaufasan

Polyplectron bicalcaratum

Der Graue Pfaufasan, wissenschaftlich auch Polyplectron bicalcaratum, stammt aus den dichten Wäldern Südostasiens und ist für seine zurückhaltende, aber dennoch attraktive Färbung bekannt. Er erreicht eine Größe von bis zu 70 cm und lebt versteckt im Unterholz, wo er sich von Samen, Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt. Seine Männchen haben auffällige Augenflecken auf ihren Schwanzfedern, die sie bei der Balz zeigen.

Steckbrief

Wissen­schaftlicher Name

Polyplectron bicalcaratum

Klasse

Vogel

Ordnung

Galliformes

Größe

60-70cm

Gewicht

450-650g

Verbreitung

Südostasien

Lebensraum

Wälder

Nahrung

Insekten, Samen

Patenschaft

für einen Grauer Pfaufasan

Was erwartet euch als Paten?

Vermittlung durch den Brückenkopf-Verein

Mit der Patenspende werden anteilig Futterkosten, artgerechte Haltung, Betreuung und Pflege des jeweiligen Tieres bezahlt. Außerdem zeigt ihr so eure Verbundenheit mit dem Zoo und unterstützt die Artenvielfalt.

50 € pro Jahr

Patenkarte

Ihr erhaltet kostenlosen Eintritt für den Brückenkopf-Park für die Dauer der Patenschaft.

Patenschaftsurkunde

Ihr erhaltet eine Patenschaftsurkunde und werdet auf der Patentafel am Parkeingang mit eurem Patentier aufgeführt.

Patentag

Am jährlichen Patentag erfahrt ihr alles über euren Schützling, erhaltet einen Blick hinter die Kulissen und könnt bei der Fütterung helfen.

Logo des Brückenkopf-Verein Jülich e.V.
Futtertüten und Kuscheltiere bekommt ihr an der Kasse
Entdeckt weitere Tiere im Brückenkopf-Park
Rotwildgehege

Mufflon

Mufflons sind wilde Schafe, welche aus den gebirgigen Regionen des Mittelmeerraums stammen und sind erkennbar an ihrer Kräftigen Statur und ihrem gebogenen Geweih.

Schildkrötengehege

Grüner Leguan

Grüne Leguane sind Echsen aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, welche bis zu 2 Meter lang werden können.

Wolfsgehege

Arktischer Wolf

Arktische Wölfe leben mit ihrem Rudel in sehr kalten Regionen Nordkanadas und Grönlands, was durch ihr dichtem weißen Fell möglich gemacht wird.