Von heimisch bis exotisch

Tiere im Brückenkopf-Park

Im Brückenkopf-Zoo leben über 400 Tiere, aus ca. 100 Tierarten. Die Artenvielfalt reicht dabei von der winzig kleinen Reisfink bis zum majestätischen Rothirsch. Besucher gewinnen sowohl einen Einblick in die einheimische Tierwelt, als auch in die der Exoten aus fremden Kontinenten. Zahlreiche Vogelarten und ein faszinierender Reptilienwagen runden die Reise durch die Welt der Tiere ab.

Diese Tiere entdeckt ihr im Brückenkopf-Park
Papageienvoliere

Graupapagei

Grau Papageie sind intelligente Vögel aus den Regenwäldern Afrikas, welche für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Menschliche Sprache zu imitieren.

Vogelwelten

Prachtrosella

Prachtrosellas sind Papageien aus Australien, welche durch ihr buntes Gefieder in Rot, Gelb, Blau und Grün auffallen.

Vogelwelten

Rotflügelsittich

Rotflügelsittiche sind mittelgroße Papageien aus Australien, welche man an ihren leuchtend roten Flügeldecken erkennen kann.

Schildkrötengehege

Maurische Landschildkröte

Maurische Landschildkröten sind eine Schildkrötenart aus dem Mittelmeerraum. Sie werden bis zu 30 cm lang und können über 50 Jahre alt werden.

Reptilienwagen

Kraushaarvogelspinne

Kraushaarvogelspinnen sind mittelgroße Vogelspinnen in Mittelamerika und erreicht eine Beinspannweite von bis zu 15 cm. Erkennbar ist sie an ihren dichten, krausen Haaren.

Weiher

Höckerschwan

Höckerschwäne sind einer der größten Wasservögel aus Asien und teilen Europas und leben dort an Seen, Flüssen oder Teichen.

Affengehege

Weißbüscheläffchen

Weißbüscheläffchen sind kleine Primaten, die in den Wäldern Brasiliens leben. Sie erreichen eine Größe von 20-25 cm und ernähren sich von Früchten und Insekten.

Kleintiervolieren

Hohltaube

Hohltauben sind kleine Tauben, die in Wäldern und Parks Europas leben. Sie sind 28-32 cm groß und ernähren sich hauptsächlich von Samen.

Kleintiervolieren

Diamanttaube

Diamanttauben sind kleine, ruhige Tauben aus Australien, welche nur bis zu 21 cm groß werden und somit zu den kleinsten Taubenarten gehören.

Futtertüten und Kuscheltiere bekommt ihr an der Kasse

Verhaltens­kodex

beim Füttern von Tieren

Wir möchten unseren Tieren einen entspannten Lebensort bieten. Dafür ist es sehr wichtig, dass auf diese Lebenwesen besondere Rücksicht genommen wird. 

Hunde sind im Park nicht erlaubt

Zum Schutz unserer Tiere und kleinen Besucher ist das Mitbringen von Hunden in den Park und Zoo nicht erlaubt. Bitte lasst eure Vierbeiner zu Hause.

Füttern nur bei bestimmten Tieren erlaubt

Die Fütterung der Tiere ist nur bei bestimmten Tieren und mit speziellem Futter gestattet. Bitte haltet euch an die Beschilderung und an die Anweisungen unseres Personals.

Ruhig und respektvoll

Bitte verhaltet euch ruhig und respektvoll gegenüber unseren Tieren. Vermeidet lautes Schreien, Rennen oder Klopfen an die Gehege.

Hygienevorschriften einhalten

Wascht euch vor und nach dem Besuch der Tiergehege gründlich die Hände.

Mehr als
98
Tierarten
Mehr als
400
Tiere

Brückenkopf-Verein Jülich e.V.

Partner des Brückenkopf-Parks

Unterstütze den Verein

Du hast es in der Hand

Der Förderverein finanziert über Spenden und Mitgliedsbeiträge Reparaturen und Neuerrichtungen von Gehegen sowie die Anschaffung neuer Tiere.

2021 feierte der Förderverein des Zoos im Brückenkopf-Park sein 60-jähriges Bestehen, durch Corona bedingt leider nur im Stillen. Bis zur Landesgartenschau 1998 hat der Verein den Zoo geleitet, seitdem ist der Zoo ein Teil des Brückenkopf-Parks Jülich.

Mitglied werden

Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 15,00 €. Über die Weitergabe der Vereinsbroschüre und des Patenschaftsantrags im Freundes- und Bekanntenkreis würden wir uns freuen.

Pate werden

Die Patenschaft ist mit einer Dauerkarte für den Parkbesuch für 1 Jahr verbunden, ihr werdet auf der Patentafel am Parkeingang am Lindenrondell aufgeführt und wir laden euch zum Patentag mit Spezialführung ein.

Logo des Brückenkopf-Verein Jülich e.V.