Von heimisch bis exotisch

Tiere im Brückenkopf-Park

Im Brückenkopf-Zoo leben über 400 Tiere, aus ca. 100 Tierarten. Die Artenvielfalt reicht dabei von der winzig kleinen Reisfink bis zum majestätischen Rothirsch. Besucher gewinnen sowohl einen Einblick in die einheimische Tierwelt, als auch in die der Exoten aus fremden Kontinenten. Zahlreiche Vogelarten und ein faszinierender Reptilienwagen runden die Reise durch die Welt der Tiere ab.

Diese Tiere entdeckt ihr im Brückenkopf-Park
Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Stall

Shetlandpony

Shetlandponys sind eine kleine, robuste Ponyrasse aus den Shetlandinseln. Sie sind bekannt für ihre Stärke im Verhältnis zu ihrer Größe.

Weiher

Rotwangenschildkröte

Rotwangenschildkröten sind Wasserschildkröten aus dem Süden der USA und leben dort in Flüssen und Teichen. Erkennbar sind die an ihren roten Flecken hinter den Augen.

Park

Grauer Pfaufasan

Graue Pfaufasane leben in dichten Wäldern Südostasiens, wo sie sich im Unterholz verstecken. Erkennen kann man die Männchen an ihren Augenflecken auf den Schwanzfedern.

Fischottergehege

Eurasischer Fischotter

Eurasische Fischotter leben in den Flüssen und Seen Asiens und Europas und haben, zur Anpassung an die Umgebung, wasserabweisendes Fell.

Kleintiervolieren

Zebrafink

Zebrafinken sind kleine Singvögel in Australien und Südostasien, welche an den schwarz-weißen Streifenzeichnung erkennbar sind.

Weiher

Laufente

Laufenten sind eine domestizierte Entenrasse, welche aus Südostasien stammen. Sie legen lange Strecken zu Fuß zurück und sind für ihre aufrechte Körperhaltung bekannt.

Rotwildgehege

Mufflon

Mufflons sind wilde Schafe, welche aus den gebirgigen Regionen des Mittelmeerraums stammen und sind erkennbar an ihrer Kräftigen Statur und ihrem gebogenen Geweih.

Vogelwelten

Prachtrosella

Prachtrosellas sind Papageien aus Australien, welche durch ihr buntes Gefieder in Rot, Gelb, Blau und Grün auffallen.

Eulenvolieren

Schleiereule

Schleiereulen sind nachtaktive Vögel mit einem charakteristischen herzförmigen Gesicht. Sie leben in offenen Landschaften und jagen kleine Nagetiere.

Futtertüten und Kuscheltiere bekommt ihr an der Kasse

Verhaltens­kodex

beim Füttern von Tieren

Wir möchten unseren Tieren einen entspannten Lebensort bieten. Dafür ist es sehr wichtig, dass auf diese Lebenwesen besondere Rücksicht genommen wird. 

Hunde sind im Park nicht erwünscht

Zum Schutz unserer Tiere und kleinen Besucher ist das Mitbringen von Hunden in den Park und Zoo nicht erlaubt. Bitte lasst eure Vierbeiner zu Hause.

Füttern nur bei bestimmten Tieren erlaubt

Die Fütterung der Tiere ist nur bei bestimmten Tieren und mit speziellem Futter gestattet. Bitte haltet euch an die Beschilderung und an die Anweisungen unseres Personals.

Ruhig und respektvoll

Bitte verhaltet euch ruhig und respektvoll gegenüber unseren Tieren. Vermeidet lautes Schreien, Rennen oder Klopfen an die Gehege.

Hygienevorschriften einhalten

Wascht euch vor und nach dem Besuch der Tiergehege gründlich die Hände.

Mehr als
98
Tierarten
Mehr als
400
Tiere

Brückenkopf-Verein Jülich e.V.

Partner des Brückenkopf-Parks

Unterstütze den Verein

Du hast es in der Hand

Der Förderverein finanziert über Spenden und Mitgliedsbeiträge Reparaturen und Neuerrichtungen von Gehegen sowie die Anschaffung neuer Tiere.

2021 feierte der Förderverein des Zoos im Brückenkopf-Park sein 60-jähriges Bestehen, durch Corona bedingt leider nur im Stillen. Bis zur Landesgartenschau 1998 hat der Verein den Zoo geleitet, seitdem ist der Zoo ein Teil des Brückenkopf-Parks Jülich.

Mitglied werden

Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 15,00 €. Über die Weitergabe der Vereinsbroschüre und des Patenschaftsantrags im Freundes- und Bekanntenkreis würden wir uns freuen.

Pate werden

Die Patenschaft ist mit einer Dauerkarte für den Parkbesuch für 1 Jahr verbunden, ihr werdet auf der Patentafel am Parkeingang am Lindenrondell aufgeführt und wir laden euch zum Patentag mit Spezialführung ein.

Logo des Brückenkopf-Verein Jülich e.V.